Ab 12 Personen gegen telefonische Voranmeldung warme Küche außerhalb der Öffnungszeiten » Reservierung
Ab 12 Personen gegen telefonische Voranmeldung warme Küche außerhalb der Öffnungszeiten » Reservierung
Topfenbrot (A,G), Erdäpfelkasbrot (A,G), Schmalzbrot (A), Bratlbrot (A), Speckbrot (A), Schinkenstangerl (A), Käsestangerl (A,G), Veggieburger (A,G,N), Brat`l burger (A,G,N) Anni`s Brettljause (A,C,G) inkl. 1 Gebäck/Brot nach Wahl, Schafkäse/Ziegenkäse auf Salat (A,G) inkl. 1 Gebäck/Brot nach Wahl
nur Freitags!
Großes Verwöhnfrühstück (A,C,G)
(Schinken, Käse, Gemüse, 1 weiches Ei, Butter, Marmelade oder Honig, 2 Gebäck, ohne Heißgetränk)
07.11.2020 Bio-Ganslessen (Weidegansl aus dem Steinofen) 12.00 – 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr ABGESAGT
Mehlspeisen – Süße Hits
Genießen Sie als Nachspeise: Hausgemachte Mehlspeisen je nach Angebot: Cremeschnitte (A, G), Kardinalschnitte (A,C,G), Sacherschnitte (A,C,G), Schoko-Mousseschnitte (A,C,G), Buchweizenpreiselbeer-Schnitte (G,C), Joghurt-Schnitte mit Obst nach Saison (A,C,G), Wachauer-Schnitte (A,C,G,H)…Apfel-oder Topfenstrudel (A, kann Spuren von Nüssen enthalten), Obstkuchen nach Saison (A,C,G,H), Linzer-Einkornkipferl (A,C,G), Brioche-Kipferl mit Mohn- oder Nussfülle (A,C,G,H), Kokoskuppel (A,C,G), Dinkel-Nougatherz (A,C,G)
Genauere Allergenauskunft auch direkt bei Personal
Auszeichnung lt. Allergenverordnung: A (Gluten) – B (Krebstiere) – C (Ei) – D (Fisch) – E (Erdnuss) – F (Soja) – G (Milch und Laktose) – H (Schalenfrüchte) – L (Sellerie) – M (Senf) –N (Sesam) – O (Sulfite) – P (Lupinen) – R (Weichtiere)
150 g Mehl mit 1/4 TL Backpulver gesiebt
70 g Butter
1 Ei, 1 Eidotter
1 Prise Salz, 1 EL Zucker
1 EL dicker Sauerrahm
Butterschmalz zum Ausbacken, Staubzucker zum Bestreuen
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Butter in Stücke und alle anderen Zutaten in die Mulde geben und schnell zu einem glatten Teig zusammenkneten. Zur Kugel formen, in Folie wickeln und 1 Stunde kalt stellen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche messerrückendick ausrollen und Rechtecke von 8 x 10 cm ausradeln. Jedes Rechteck drei-bis viermal einschneiden und die Streifen ineinander verschlingen. In einem Topf reichlich Butterschmalz erhitzen, die Gebilde goldgelb ausbacken. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Zerrissenen Hosen sollen unordentlich aussehen. Mit Staubzucker bestreuen.